Aktuelles | Geschehen | 11.07.2009
Auszeichnung für jahrzehntelange Verdienste
Ehrenring für Johann Muckenhuber

Am 9. Juli verlieh die Gemeindevertretung in einer eigenen Feier eine der höchsten Auszeichnungen, die eine Gemeinde vergeben kann, an Johann Muckenhuber (Bild). Der Ehrenring symbolisiert die Hochachtung für seine besondere Verdienste, vor allem für die Allgemeinheit.
Johann Muckenhuber hat sich zu einen Thalheimer „Original“ entwickelt, der jahrzehntelang nicht nur für das Gemeindewohl, sondern auch speziell für den Sport positiv gewirkt hat. Sein Leben bestimmte der überdurchschnittliche Einsatz für die Aufrechterhaltung des Gemeinschaftswesens, sei es als Privatmensch, politischer Funktionär oder für den heimischen Fußballsport.
Als Gründungsmitglied der Union-Sektion Fußball ist er seit 61 (!) Jahren unermüdlich auf den Beinen und sorgt bis heute in verschiedensten Funktionen (Spieler, Trainer, Sektionsleiter, Obmann, Zeugwart etc.) für Teamgeist, Kameradschaftlichkeit und auch für einen der gepflegtesten Fußballplätze im Großraum Wels.
So lobten Bürgermeister Andreas Stockinger und Vizebürgermeister Harald Böck in ihren Gratulationsworten den Menschen Johann Muckenhuber und betonten, dass der Gemeinderat die Verleihung des Ehrenringes einstimmig und mit entsprechendem Applaus in der Sitzung am 25. Juni beschlossen hatte. Ein herzliches Dankeschön erging auch an seine Ehefrau Juliana für die Unterstützung ihres Mannes.
Als sein wichtigstes Vorbild nannte der Geehrte den bereits verstorbenen OSR Hans Neubauer, ehem. Direktor der Volksschule. Mit ihm gemeinsam hatte er 1948 die Union-Sektion Fußball gegründet. In der schwierigen Nachkriegszeit bot gerade der Sport Abwechslung und Zerstreuung. Die Jugend bekam eine neue Perspektive.
Ab 1967 trat Johann Muckenhuber als Ersatz-Gemeinderat in die Kommunalpolitik ein, der er bis zum Jahr 1997 treu blieb. In dieser Zeit übte er verschiedenste Funktionen aus, als Höhepunkt seiner politischen Karriere war er erster Vizebürgermeister. Heute bezeichnet er sich selber als interessierter Beobachter des politischen Geschehens.
Trotz seines politischen Engagements als SPÖ-Funktionär war es für ihn besonders wichtig, Politik und Sport klar zu trennen. Es ist u. a. auch seiner Person zu verdanken, dass es in Thalheim nur einen Fußballverein gibt.
Im Bild (von links): Vizebgm. Harald Böck, Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser, Juliana und Johann Muckenhuber, Bürgermeister Andreas Stockinger und Gemeindevorstand Dr. Norbert Mayer.
Johann Muckenhuber hat sich zu einen Thalheimer „Original“ entwickelt, der jahrzehntelang nicht nur für das Gemeindewohl, sondern auch speziell für den Sport positiv gewirkt hat. Sein Leben bestimmte der überdurchschnittliche Einsatz für die Aufrechterhaltung des Gemeinschaftswesens, sei es als Privatmensch, politischer Funktionär oder für den heimischen Fußballsport.
Als Gründungsmitglied der Union-Sektion Fußball ist er seit 61 (!) Jahren unermüdlich auf den Beinen und sorgt bis heute in verschiedensten Funktionen (Spieler, Trainer, Sektionsleiter, Obmann, Zeugwart etc.) für Teamgeist, Kameradschaftlichkeit und auch für einen der gepflegtesten Fußballplätze im Großraum Wels.
So lobten Bürgermeister Andreas Stockinger und Vizebürgermeister Harald Böck in ihren Gratulationsworten den Menschen Johann Muckenhuber und betonten, dass der Gemeinderat die Verleihung des Ehrenringes einstimmig und mit entsprechendem Applaus in der Sitzung am 25. Juni beschlossen hatte. Ein herzliches Dankeschön erging auch an seine Ehefrau Juliana für die Unterstützung ihres Mannes.
Als sein wichtigstes Vorbild nannte der Geehrte den bereits verstorbenen OSR Hans Neubauer, ehem. Direktor der Volksschule. Mit ihm gemeinsam hatte er 1948 die Union-Sektion Fußball gegründet. In der schwierigen Nachkriegszeit bot gerade der Sport Abwechslung und Zerstreuung. Die Jugend bekam eine neue Perspektive.
Ab 1967 trat Johann Muckenhuber als Ersatz-Gemeinderat in die Kommunalpolitik ein, der er bis zum Jahr 1997 treu blieb. In dieser Zeit übte er verschiedenste Funktionen aus, als Höhepunkt seiner politischen Karriere war er erster Vizebürgermeister. Heute bezeichnet er sich selber als interessierter Beobachter des politischen Geschehens.
Trotz seines politischen Engagements als SPÖ-Funktionär war es für ihn besonders wichtig, Politik und Sport klar zu trennen. Es ist u. a. auch seiner Person zu verdanken, dass es in Thalheim nur einen Fußballverein gibt.
Im Bild (von links): Vizebgm. Harald Böck, Vizebgm. Ing. Klaus Mitterhauser, Juliana und Johann Muckenhuber, Bürgermeister Andreas Stockinger und Gemeindevorstand Dr. Norbert Mayer.
Druckversion | Empfehlen | Autor: thalheim.in |
Mehr zum Thema Geschehen
- Messe-Start mit Motivationen
Februar 2025 - Die Erfolgskurve der Messe Wels zeigt für 2025 weiter deutlich nach ...
- Siebte Traunbrücke bald fertig
APRIL 2025 - Wels und Schleißheim haben am 9. Dezember 2024 den ...
- Gartenschau27 plus Thalheim
MAI 2024 – Eine besondere Herausforderung steht Wels mit der geplanten Schleifung ...
- BODENLEHRPFAD an der Traun
DEZEMBER 2023 - Am internationalen Tag des Bodens, am 5. Dezember wurde in der ...
- DANK für Agenda-Initiativen
DEZEMBER 2023 - Bei der 25-Jahr Feier des Agenda.Zukunft-Programms erhielt auch die ...