Aktuelles | Geschehen | 03.07.2009
Wetterglück für besondere Leistungen
Musikschule lud zum Jubiläumsfest
Get the Flash Player to see this player.
|

Seit 20 Jahren ist die Landesmusikschule eine überaus wertvolle musikalische Bildungsstätte. Dem engagierten Team von Lehrkräften unter Leitung von Mag. Wolfgang Reifeneder ist es zu verdanken, dass diese Schmiede für junge Talente weit über die Grenzen der Marktgemeinde bekannt geworden ist. Vielleicht auch deshalb hatte man mit dem Jubiläumsfest am 26. Juni besonderes Wetterglück. Rund um die Musikschule blieben die Musiker und Gäste regenfrei. WELSIN.tv war mit der Kamera dabei und bringt hier einen ausführlichen FILMBERICHT und eine Bilderserie.
Geboten wurden Musik-Tanz und Rhythmusaufführungen mit Lehrern und Schülern, musikalische Schnitzeljagd für Kinder, Kreistänze zum Mitmachen, Percussion und Tanz, Besichtigung neuer Unterrichtsräume, künstlerische Gestaltung einer Graffitiwand und vieles mehr.
Es folgten eine Fanfare (1989 zur Eröffnung der Landesmusikschule komponiert), der Festakt mit Ansprachen und die Uraufführung einer Auftragskomposition RONDINO von Gunter Waldek (Professor der Anton Bruckner Privatuniversität Linz für Komposition) - extra für diesen Anlass ein Musikstück für Orchester. Zum Abschluss Musik von Johann Strauß mit dem LMS-Orchester.
Ein Jazzensemble der Landesmusikschule sorgte für den musikalischen Ausklang, dazu wurde ein Sonnwendfeuer entzündet. Auch kulinarisch ging es rund, womit die Festverlängerung gesichert war.
SONNTAG, 28. Juni. 9.00 Uhr: Einladung zur Sonntagsmesse, musikalische Gestaltung durch Lehrer und Schüler der Landesmusikschule.
Geboten wurden Musik-Tanz und Rhythmusaufführungen mit Lehrern und Schülern, musikalische Schnitzeljagd für Kinder, Kreistänze zum Mitmachen, Percussion und Tanz, Besichtigung neuer Unterrichtsräume, künstlerische Gestaltung einer Graffitiwand und vieles mehr.
Es folgten eine Fanfare (1989 zur Eröffnung der Landesmusikschule komponiert), der Festakt mit Ansprachen und die Uraufführung einer Auftragskomposition RONDINO von Gunter Waldek (Professor der Anton Bruckner Privatuniversität Linz für Komposition) - extra für diesen Anlass ein Musikstück für Orchester. Zum Abschluss Musik von Johann Strauß mit dem LMS-Orchester.
Ein Jazzensemble der Landesmusikschule sorgte für den musikalischen Ausklang, dazu wurde ein Sonnwendfeuer entzündet. Auch kulinarisch ging es rund, womit die Festverlängerung gesichert war.
SONNTAG, 28. Juni. 9.00 Uhr: Einladung zur Sonntagsmesse, musikalische Gestaltung durch Lehrer und Schüler der Landesmusikschule.
Von Volksschule bis Musikschule
In der „Thalheimer Hochschule“, von Absolventen so liebevoll genannt, war bis 1967 die Volksschule beheimatet. Dann folgte der Polytechn. Lehrgang, bis dieser nach Wels übersiedelte. Die Bemühungen um eine Hauptschule schlugen fehl, dafür gelang es dem damaligen Bürgermeister Rudolf Bimminger und Amtsleiter Leo Jachs eine Musikschule genehmigt zu bekommen. So siedelte sich vor 20 Jahren die Musikschule in das leer stehende Gebäude an, das innen völlig umgebaut wurde.
Wachstum. Damals hatte die Gemeinde rund 4000 Einwohner, jetzt sind es 6000. So wuchs auch die Musikschule, die mit 11 Lehrern (heute 24 + Sekretärin), 106 Unterrichtseinheiten (220), 17 Fächern (36), 251 Schülern und 9 Unterrichtsräumen (11) begann. In den 20 Jahren fanden Hunderte Konzerte mit Schülern und Lehrern statt.
Die Qualität der Musikschule unterstreichen zahlreiche Preisträger bei Prima la Musica und das Ensemble Uppercussion, das nach einem Konzert im Wiener Musikvereinshaus 2010 im Linzer Brucknerhaus spielen wird. Immer wieder wechseln Schüler an Konservatorien und Universitäten.
In der „Thalheimer Hochschule“, von Absolventen so liebevoll genannt, war bis 1967 die Volksschule beheimatet. Dann folgte der Polytechn. Lehrgang, bis dieser nach Wels übersiedelte. Die Bemühungen um eine Hauptschule schlugen fehl, dafür gelang es dem damaligen Bürgermeister Rudolf Bimminger und Amtsleiter Leo Jachs eine Musikschule genehmigt zu bekommen. So siedelte sich vor 20 Jahren die Musikschule in das leer stehende Gebäude an, das innen völlig umgebaut wurde.
Wachstum. Damals hatte die Gemeinde rund 4000 Einwohner, jetzt sind es 6000. So wuchs auch die Musikschule, die mit 11 Lehrern (heute 24 + Sekretärin), 106 Unterrichtseinheiten (220), 17 Fächern (36), 251 Schülern und 9 Unterrichtsräumen (11) begann. In den 20 Jahren fanden Hunderte Konzerte mit Schülern und Lehrern statt.
Die Qualität der Musikschule unterstreichen zahlreiche Preisträger bei Prima la Musica und das Ensemble Uppercussion, das nach einem Konzert im Wiener Musikvereinshaus 2010 im Linzer Brucknerhaus spielen wird. Immer wieder wechseln Schüler an Konservatorien und Universitäten.
Druckversion | Empfehlen | Autor: thalheim.in |
Mehr zum Thema Geschehen
- Messe-Start mit Motivationen
Februar 2025 - Die Erfolgskurve der Messe Wels zeigt für 2025 weiter deutlich nach ...
- Siebte Traunbrücke bald fertig
APRIL 2025 - Wels und Schleißheim haben am 9. Dezember 2024 den ...
- Gartenschau27 plus Thalheim
MAI 2024 – Eine besondere Herausforderung steht Wels mit der geplanten Schleifung ...
- BODENLEHRPFAD an der Traun
DEZEMBER 2023 - Am internationalen Tag des Bodens, am 5. Dezember wurde in der ...
- DANK für Agenda-Initiativen
DEZEMBER 2023 - Bei der 25-Jahr Feier des Agenda.Zukunft-Programms erhielt auch die ...