MUSEUM ANGERLEHNER, Ansprechpartner 
KR Heinz J. Angerlehner: Museumsgründer und Geschäftsführer 
 Mag. Johannes Holzmann: Sammlungsleiter, Kunstvermittlung 
Elisabeth Afanasenko: Assistenz Geschäftsführung & Museumsleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Freundeskreis  Beate Rübig: Betriebswirtschaft, Veranstaltungsmanagement
 
 Thalheim, Ascheter Straße 54 
Tel.: (07242) 224422-0 
 E-Mail: office@museum-angerlehner.at 
 Geöffnet: Jeden Do bis So 10.00 bis 18.00 Uhr
 Jeden Freitagabend eine kunstbezogene Spezial-Veranstaltung 
 Jeden Samstag: 11.00 Uhr und 16.30 Uhr öffentliche Führung, 
 14.00 bis 16.00 Uhr Kinder-Workshop 
 Sonntag: 14.00 Uhr familien-orientierte Führung 
 Die aktuellen Veranstaltungen im Museum Angerlehner
 Donnerstag, 27. März, 16:00 – 18:00 Uhr 
 Aktkurs im Museum 
 Kursleitung: Brigitte Eggenberger und Isa Stein 
 Info: T: 07242-224422-16, E: events@museum-angerlehner.at 
 Anmeldung erbeten, Eintritt: Euro 38 (inkl. Museumseintritt) 
 Freitag, 28. März, 16:00 – 18:00 Uhr 
 Erwachsenen-Workshop: „Pimp the Lamp!“ 
 zur Ausstellung „fremdvertraute Wirklichkeiten“ 
 Info: T: 07242-224422-19, E: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at 
Anmeldung erbeten, Eintritt: Euro 10 für Kinder 6-12 Jahre (inkl. Museumseintritt) 
Freitag, 28. März, 18:30 Uhr 
Konzert Suyang Kim (Klavier) und Marcus Pouget (Violoncello) 
mit Werken von Claude Debussy, Nikolai Mjaskowskij und Sergej Prekofjew 
Info: Tel. 224422-17, E: events@museum-angerlehner.at 
Eintritt: Euro 25 / VVK EUR 23 (inkl. Museumseintritt) 
Samstag, 29. März, 14:00 – 16:00 Uhr 
Kinder-Workshop: „Ich als Superheld!“ 
zur Sammlung Angerlehner 
Info: Tel. 224422-19, E: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at 
Anmeldung erbeten, Eintritt: Euro 10 für Kinder 6-12 Jahre (inkl. Museumseintritt) 
Freitag, 4. April, 18:30 Uhr
 
Leipzig - die Stadt und die Kunst
 
Ein Abend mit Klaus Bock (Künstler und Kulturarbeiter)
 
Info: Tel. 07242-224422-16, E: events@museum-angerlehner.at 
 
Eintritt: 15,00 (inkl. Museumseintritt)
Samstag, 5. April, 14:00 – 16:00 Uhr 
 Kinder-Workshop: „Was bewegt sich hier?“ 
 zur Ausstellung „fremdvertraute Wirklichkeiten 
 Info: T: 07242-224422-19, E: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at  
 
 
Sonntag, 6. April, ab 14:00 Uhr 
 Familien-Sonntag: „Die Gartensaison beginnt heuer mit Guerilla Art!“ 
 Zur Ausstellung Fremdvertraute Wirklichkeiten 
 Info: T: 07242-224422-19, E: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at 
 Anmeldung empfohlen, Eintritt: 10,00 pro Familie (+ Euro 10 pro Erwachsener / Euro 5 pro Kind) 
 Donnerstag, 10. April, 16:00-18:00 Uhr 
 Aktkurs im Museum mit Isa Stein 
Info: T: 07242-224422-16, E: events@museum-angerlehner.at 
Voranmeldung erbeten, Eintritt: 38,00 (inkl. Museumseintritt) 
Freitag, 11. April, 18:30 Uhr
Schreiben zu Bildern mit Eva Fischer
Info: Tel. -224422-16, E: events@museum-angerlehner.at
Anmeldung erforderlich! Eintritt: 15,00  (inkl. Museumseintritt)
Samstag, 12. April, 14:00 - 16:00 Uhr
Kinder-Workshop: "Dein Haus im Museum!"
zur Ausstellung "fremdvertraute Wirklichkeiten
Info: Tel. 224422-19,  E: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at
Anmeldung erbeten, Eintritt: 10,00 für Kinder 6-12 Jahre (inkl. Museumseintritt)
Samstag, 19. April, 14:00 - 16:00 Uhr
Kinder-Workshop: "Wie (er)findest du das?"
zur Ausstellung "fremdvertraute Wirklichkeiten
Info: Tel. 224422-19,  E: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at
Anmeldung erbeten, Eintrtt: 10,00  für Kinder 6-12 Jahre (inkl. Museumseintritt)
Donnerstag, 24. April, 16:00 - 18:00 Uhr
Aktkurs im Museum
Kursleitung: Brigitte Eggenberger und Isa Stein 
Info: Tel. 224422-16, E: events@museum-angerlehner.at
Anmeldung erbeten, Eintritt: 38,00 (inkl. Museumseintritt)
Samstag, 26. April, 14:00 - 16:00 Uhr
Kinder-Workshop: "Wildes Malen" - zur Sammlung Angerlehner
Info: Tel. 224422-19,  E: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at
Anmeldung erbeten, Eintritt: 10,00 für Kinder 6-12 Jahre (inkl. Museumseintritt)
Samstag, 3. Mai, 14:00 - 16:00 Uhr
Kinder-Workshop: "Heute bauen wir um!"
zur Architektur des Museums Angerlehner
Info: T: 07242-224422-19,  E: a.doppelbauer@museum-angerlehner.at
Anmeldung erbeten, Eintritt: 10,00 für Kinder 6-12 Jahre (inkl. Museumseintritt)
Donnerstag, 8. Mai, 16:00 - 18:00 Uhr
Aktkurs im Museum
Kursleitung: Brigitte Eggenberger und Isa Stein 
Info: Tel. 224422-16, E: events@museum-angerlehner.at
Anmeldung erbeten, Eintritt: 38,00 (inkl. Museumseintritt)
Donnerstag, 8. Mai, 19:00 Uhr
Ausstellungs-Eröffnung Eva Wagner
Passagen - zwischen Noch und Schon
Info: Tel. 224422-16, E: events@museum-angerlehner.at
Eintritt: frei