
Am SAMSTAG (26.6.) und SONNTAG (27.6.) feiert die Goldhaubengruppe ihr 30-Jahr-Jubiläum mit einem zweitägigen Festprogramm. Höhepunkt für die Bevölkerung wird dabei am SONNTAG das Dirndlspringen vom Trodatsteg ab 13.00 Uhr sein. 
Dirndln beweisen ihre „Sprunghaftigkeit“! Egal, ob Bua oder Dirndl, ob 8, 21, 40 oder 67 Jahre alt: Beim Dirndlspringen am SONNTAG sind alle, die ihr Dirndl zum Fliegen bringen wollen, herzlich willkommen. Organisator Konsulent Herbert Scheiböck freut sich schon auf zahlreiche Sprünge ins kühle Nass der Traun. 
Da es dabei auch eine Bewertung durch eine Jury gibt, setzen beim Dirndlspringen die Teilnehmer sicherlich auf viel Originalität. Zur Freude des Publikums werden unter so manchem Dirndl auch stramme „Männerwadln“ zu sehen sein. Die originellsten Springer(-innen) werden ausgezeichnet und dürfen sich über ein Dirndlkleid, einen Hotelcheck und viele weitere Sachpreise freuen. 
Gesprungen kann wahlweise im eigenen Dirndl gesprungen werden oder in einem Leihdirndl, zur Verfügung gestellt von der Goldhaubengruppe. Ob man alleine springt, im Duett oder gleich in einer Gruppe, ist ganz den „fliegenden Dirndln“ überlassen. Für die nötige Sicherheit beim Thalheimer Dirndlspringen wird die Thalheimer Feuerwehr sorgen, die an der Traun mit Booten unterwegs sein wird. Auch das Rote Kreuz ist (hoffentlich arbeitslos) dabei. 
Anmeldung: Marktgemeindeamt Thalheim, Tel.: 47074 - 11 (Bitte angeben, ob ein Leihdirndl benötigt wird! e-mail: marktgemeinde@thalheim.at 
Jubiläumsfeier der Goldhaubengruppe: 
SAMSTAG, 26. Juni (VS Turnsaal): 17.00 Uhr Eintreffen der Festgäste 
18.00 Uhr Empfang der Landesobfrau und Begrüßung der Festgäste 
„Unser Sommerg´wand“, Trachtenschau mit Volksmusik und Kabarett 
Schuhplattler und Volkstanzgruppe 
Ansprachen der Ehrengäste: 
Bezirksobfrau Konsulentin Ursula Zirsch, Bürgermeister Andreas Stockinger, Konsulent Herbert Scheiböck und Landesobfrau LAbg. Martina Pühringer 
Ehrungen 
Hoamatland 
Gemütliches Beisammensein mit der „Ent und herent“-Musi 
Moderation: Fritz Gatterbauer 
SONNTAG, 27. Juni. 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Mag. Ingrid Bachler und Diakon Franz Gatterbauer. 
Mundartmesse mit dem Motettenchor Thalheim 
10.00 Uhr Volksmusik-Frühschoppen 
Hausruck Musi 
„Söwabrennt“ 
Via SanMia (Molln) 
Moderation: Dr. Franz Gumpenberger 
13.00 Uhr Dirndlspringen beim Trodatsteg 
Musikalische Gestaltung: “Söwabrennt” 
Moderation: Fritz Gatterbauer 
Ca. 15.00 Uhr Siegerehrung
